Der Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. freut sich das designierte Kinderprinzenpaar vorzustellen. Kinderprinz Maxi I. und Kinderprinzessin Philippa I. werden das Eselsland in 2026 regieren.
Kinderprinz Maxi I. (Maximilian Memmesheimer) und Kinderprinzessin Philippa I. (Philippa Sophie Kittel) freuen sich auf eine bunte und fröhliche Session, in der sie die jungen Jecken im Eselsland regieren werden. Unterstützt werden sie dabei traditionell vom Kinderprinz des Vorjahres; als Adjutant steht Johannes Sommers an ihrer Seite.
Das Motto der Session lautet „VAIANA“ – inspiriert von der Geschichte einer mutigen Häuptlingstochter und eines tapferen Kriegers, die sich gemeinsam auf die Reise zu einer sagenumwobenen Insel begeben, um ihr Volk zu retten. Abenteuerlust, Mut und Zusammenhalt – genau die Werte, die die beiden auch in der Session leben möchten.
Maxi und Philippa freuen sich schon sehr auf die bevorstehende Session in der sie an der Spitze der Unterbacher Karnevalsjugend stehen. Beide sind bereits erfahrene Karnevalisten. Maxi gehört dem Jugendelferrat an und Pippa tanzt in der Mini-Tanzgarde – aber natürlich nur dann, wenn sie nicht als Kinderprinzenpaar amtieren.
Kinderprinz Maxi I.
Maxi hat bereits im Jahr 2020 intensiv in den Unterbacher Karneval hineingeschnuppert als sein großer Bruder Kilian Kinderprinz war. Das hat ihm damals so viel Spaß gemacht, dass er kurz darauf dem Jugendelferrat beigetreten ist. In der kommenden Session wird er nun selbst das Zepter schwingen und sein Bruder Kilian wird ihn als Kadett bei seinen Auftritten begleiten. Zunächst hatte Maxi gezögert das Amt anzunehmen, da er durch eine Hörverarbeitungsstörung beeinträchtigt ist. Doch schließlich überwog die Freude – und nun kann er es kaum erwarten, bei den Umzügen in Unterbach, Erkrath und Hilden sowie bei zahlreichen Auftritten im Umland mit dabei zu sein. Für ihn steht der Spaß und die tolle Stimmung im Karneval im Vordergrund.
Inzwischen ist auch seine ältere Schwester Jana auf den Geschmack gekommen. Sie ist Teil der Tanzgarde Weiß-Rot und wird so ebenfalls bei Maxis Auftritten an seiner Seite sein. Das „Karnevalsvirus“ hat bei Familie Memmesheimer Alt und Jung gleichermaßen erwischt. Maxis Eltern Caroline und Andreas sind aktive Mitglieder des Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. und werden Maxi bei vielen Auftritten begleiten. Maxi ist zehn Jahre alt und besucht die fünfte Klasse der Georg-Schulhoff-Realschule. In seiner Freizeit spielt er beim SSV Erkrath Fußball, schwimmt sehr gerne und engagiert sich seit Frühjahr 2025 als Juniorretter bei der DLRG Erkrath – unter anderem als Helfer beim Seepferdchen-Kurs. Außerdem verbringt er gerne Zeit mit seinen Freunden oder mit Familienhund Aurélie.
Kinderprinzessin Philippa I.
Auch Philippa – von Freunden und Familie liebevoll „Pippa“ genannt – ist schon lange vom Karneval begeistert. Schon ihre Uroma war eine leidenschaftliche Karnevalistin, und Pippa selbst liebte es bereits im Kindergartenalter, sich im Rabenhort zu verkleiden und am Tulpensonntag Kamelle zu sammeln. Seit 2022 tanzt sie mit großer Freude in der Mini-Tanzgarde. Dort ist auch ihre ältere Schwester Maxima Marie aktiv, die das Gymnasium am Neandertal besucht. Die Vorfreude der beiden Schwestern auf die kommende Session ist riesig.
Auch Philippa‘s Eltern sind Vollblut-Karnevalisten. Mama Friederike ist Mitglied des Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. und als Fahrerin der Jugend bei vielen Auftritten mit dabei. Papa Thomas gehört den Ehrenrittern an und ist bei Veranstaltungen teilweise selbst mit auf der Bühne. Philippa ist neun Jahre alt und besucht die vierte Klasse der Wichernschule. Ihren zehnten Geburtstag wird sie passenderweise an Rosenmontag als Kinderprinzessin feiern. Das wird ein unvergesslicher Tag in ihrer Amtszeit. In ihrer Freizeit spielt Philippa gerne Klavier. Auch sportlich ist Pippa aktiv – am liebsten auf dem Golfplatz. Lesen gehört ebenfalls zu Pippa‘s Hobbies.
Vorfeude auf die Session
Maxi und Philippa sind beide erfahrene Karnevalisten – er im Jugendelferrat, sie in der Tanzgarde. Gemeinsam werden sie in der Session 2025/26 die jungen Unterbacher Jecken mit Freude, Energie und ganz viel Herz durch die närrische Zeit führen. Mit ihrer Begeisterung, dem gewählten Motto „Vaiana“ und der Unterstützung ihrer engagierten Familien steht einer großartigen Session im Eselsland nichts mehr im Wege!
Autorin: Gabi Gründker
Dies wird das Prinzenpaar an ihrer Seite: https://ka-unterbach.de/unterbachs-kinderarzt-wird-karnevalsprinz/