
Jugendelferrat 2024
Niclas
Matthias
Johannes
Marco
Felix
Maximilian
Kadetten 2024
Niklas
Henning
Erik
Linus
Benedikt
Kilian
Betreuung: Gabi Gründker
Trainerin: Sina Schultz

Der Jugendelferrat besteht aus Jungs im Alter bis 16 Jahren.
Für die Session bereiten sie - wie auch die anderen Jugendgruppen - zwei Tänze vor. Diese sind auf das Motto des Kinderprinzenpaares abgestimmt. Der Jugendelferrat begleitet das Kinderprinzenpaar zu den Auftritten.
Ein besonderes Highlight steht zu Beginn der Session an: zur Kürung des Kinderprinzenpaares bereitet der Jugendelferrat ein kleines Theaterstück vor, das ebenfalls auf das Motto der Kinderprinzen abgestimmt ist. Dieses Stück wird selbst geschrieben und auch die Kostüme werden in Eigenregie zusammengestellt.
Beim Karnevalsumzug gibt es einen eigenen Wagen für die Jungs. Die Uniform besteht aus einem weißen Hemd, einer schwarzen Hose und schwarzen Schuhen sowie einer Karnevalsmütze. Zum Hemd werden eine rote Fliege, Eselsorden und ein Anstecker des Karnevalsausschusses getragen.
Außerhalb der Session steht in unregelmäßigen Abständen Kegeln auf dem Programm. Dabei findet ein ungezwungener Austausch statt und die gemeinsame Vorfreude auf die Session steigt. Im Sommer wird zudem ab und zu am Karnevalswagen geschraubt, um ihn in Schuss zu halten. Mit einigen Monaten Vorlauf beginnt dann die Probenzeit für die Sessionstänze.
Einmal pro Woche werden die Tanzschritte eingeübt.
Mit 16 Jahren findet dann der Übergang vom Jugendelferrat zu den Kadetten statt. Die Kadetten stehen dem Jugendelferrat zur Seite. Bei Abendauftritten begleiten die Kadetten das Prinzenpaar. Optisch unterscheiden sich die Kadetten vom Jugendelferrat durch graue Westen, die zum weißen Hemd getragen werden.
