Der Karneval wirft seine Schatten voraus: Am Freitag, den 26. September 2025, versammelten sich Mitglieder, Freunde und Gäste des Karnevalsausschuß Unterbach 1957 e.V. im festlich geschmückten Dormero Hotel „Am Zault“, um die künftigen Tollitäten der Session 2025/26 erstmals auf der Bühne zu erleben. Der festliche Abend war zugleich emotionaler Rückblick wie auch beschwingter Ausblick auf die kommende Session.
Präsident Roland Beckers und Geschäftsführer Daniel Hein begrüßten das Publikum, darunter Vertreter aus Politik sowie zahlreiche befreundete Vereine. Anschließend hieß es Bühne frei für das scheidende Prinzenpaar: Prinz Jens I. und Prinzessin Corinna I. (Barkemeyer) ließen die Höhepunkte ihrer Session Revue passieren – vom ersten Auftritt bis zum letzten Kamellewurf. Mit einem letzten kräftigen „IA!“ übergab Jens sein Zepter an den Präsidenten zurück und wurde von den Ex-Prinzen in ihre Reihen aufgenommen – natürlich erst, nachdem er seinen Prinzennamen einwandfrei aufsagen konnte. Auch Corinna wurde herzlich in den Kreis der Ex-Prinzessinnen aufgenommen.
Danach gehörte die Bühne den jüngsten Unterbacher Jecken: Das designierte Kinderprinzenpaar Maxi I. (Memmesheimer) und Philippa I. (Kittel) zog mit rot-weißen Pompons und flotten Schritten zu „Wackelkontakt“ in den Saal ein. Nach einer liebevoll zusammengestellten Bildershow mit karnevalistischen Momenten aus ihrer Vergangenheit, stellten sich die beiden mit einer gereimten Rede vor. Unter dem Motto „Vaiana“ wollen sie in dieser Session Spaß im ganzen Eselsland verbreiten. Unterstützt werden sie dabei von ihrem Adjutanten Johannes (Sommers) und Hofdame Mariella (Schey) – beide standen im vergangenen Jahr selbst als Kinderprinzenpaar auf der Bühne.
Besonders bewegend war die Vorstellung ihres Spendenzwecks: Anstelle von Süßigkeiten oder Geschenken freuen sich Maxi und Philippa über Spenden für die Organisation „Dyspraxie Online“, die sich für Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen einsetzt. Kinderprinz Maxi ist selbst von Dyspraxie betroffen – umso größer sein Wunsch, die oft unterschätzte Störung bekannter zu machen und betroffenen Familien Mut zu machen.
(Mehr Informationen unter: www.dyspraxie-online.de)
Nach einer kurzen Pause wurde es ernst – und gleichzeitig sehr unterhaltsam: Robert I. (Wiskant) und Anita II. (Marchlewitz) betraten die Bühne und sorgten mit ihrer Rede in Reimform für viele Lacher. Dabei stellten sie sich gegenseitig vor und teilten persönliche Anekdoten, charmant und mit viel Selbstironie.
Robert ist seit 1997 als Kinderarzt in Unterbach tätig – entsprechend bekannt ist er bei Groß und Klein. Bis vor wenigen Jahren kein ausgesprochener Karnevalist, packte ihn das närrische Fieber, als er 2023 beim Umzug als Wagenengel mitlief. Anita ist nicht nur privat, sondern auch beruflich als Praxismanagerin an seiner Seite. Gemeinsam wurden sie 2024 Mitglieder im Karnevalsausschuß und engagieren sich seitdem mit viel Herzblut für das Unterbacher Brauchtum.
Für ihre Session haben sie das Motto gewählt:
„STEHT AUF! MACHT LAUT! – NÄRRISCHE ESEL, BUNT UND VERTRAUT!“
Die offizielle Kürung des Prinzenpaares findet am 15. November 2025 um 19:00 Uhr im Rahmen des traditionellen Hoppeditz-Erwachens statt. Karten sind beim Karnevalsausschuß Unterbach erhältlich.
Bis dahin hat der künftige Prinz Robert den Unterbacher Schlachtruf „IA!“ mit Sicherheit perfektioniert – und freut sich, gemeinsam mit Anita, den Karneval in Unterbach bunt, laut und voller Lebensfreude mitzugestalten.